« Projekte
Sie verwenden einen sehr veralteten Browser und können Funktionen dieser Seite nur sehr eingeschränkt nutzen. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser. http://www.browser-update.org/de/update.html
Forschungsschwerpunkt Materialwissenschaften - Nanostrukturierte Materialien
Finanzierung:
EU - EFRE Sachsen-Anhalt ;
 
EUROPÄISCHE UNION - EFRE -  Europäischer Fonds für regionale Entwicklung
Das Land Sachsen-Anhalt fördert seit 2004 den Forschungsschwerpunkt Nanostruktu­rierte Materialien an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Der Forschungsschwerpunkt ist auf dem Gebiet der Grundlagenforschung angesiedelt und ist der Präparation, der Charakteri­sierung und der Untersuchung der physikalischen und chemischen Eigenschaften von nanostruk­turierten Materialien gewidmet und umfasst damit eine Problematik, welche weit über den Kompe­tenzbereich einzelner naturwissenschaftlicher Fächer (Physik, Chemie, Biologie) hinausgeht und eine fachübergreifende Plattform für die Materialforschung schafft.

Das Profil des Schwerpunkts wurde kontinuierlich hin zu einer Fokussierung auf die folgenden drei Forschungsgebiete entwickelt: Oxidische Nanostrukturen, Nanostrukturierte Polymere, Photovoltaik.

Hauptanliegen der Profilschärfung war und ist die Ausbildung von wissenschaftlichen Alleinstellungsmerkmalen gepaart mit wissenschaftlicher Exzellenz und internationaler Sichtbarkeit für den Standort Halle.

Die Fördermittel des Landes wurden in der Vergangenheit im Wesentlichen für strategische Berufungen, die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses durch die Einrichtung von insgesamt fünf Nachwuchsgruppen und die Unterstützung der wissenschaftlichen Netzwerke durch Anschub- und Bonusfinanzierung eingesetzt. Durch diese Maßnahmen konnten die Landesmittel durch eingeworbene Drittmittel vervielfacht werden.

Die kontinuierliche und zunehmende Einwerbung von Drittmittelprojekten in den vergangenen Jahren belegt das sich bereits selbst tragende Profil des Forschungsschwerpunkts. Mit den aufgebauten Strukturen wurden jedoch auch hervorragende Voraussetzungen geschaffen, die es ermöglichen, das grundlagenorientierte Forschungsportfolio um Aspekte der angewandten Forschung zu erweitern. Dazu wurden erfolgreich Mittel aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) eingeworben. Die eingeworbenen EFRE-Mittel sollen zur Konsolidierung und Weiterent­wicklung des Schwerpunktprofils sowie zur gezielten Einbindung neu berufener Kollegen in den Forschungsschwerpunkt genutzt werden. Hoch innovative anwendungsnahe Forschung kann nur auf Basis einer exzellenten Grundlagenforschung gelingen.

Anknüpfungsmöglichkeiten des Forschungsschwerpunkts an die "Regionale Innovationsstrategie Sachsen-Anhalt 2014-2020" bestehen insbesondere in den Themenbereichen "Energie", "Chemie" sowie in Querschnittsbereichen. Insbesondere die Forschungsgebiete "Oxidische Grenzflächen", "Nanostrukturierte Polymere" und "Photovoltaik" sind relevant für den Querschnittsbereich "Key Enabling Technologies" durch die Entwicklung von Schlüsseltechnologien in den Bereichen Nanotechnologie, Neue Materialien, Kunststoffe/ Kunst­stoff­technologien sowie Photovoltaik. Darüber hinaus ist auch die Nutzung von Synergieeffekten zwischen den Forschungsbereichen durch die Verbindung von Polymer- und Solartechnologie zu betonen.

Schlagworte

Materialcharakterisierung, Photovoltaik, Polymere, oxidische Grenzflächen

Kooperationen im Projekt

Publikationen

2024
Die Daten werden geladen ...
2022
Die Daten werden geladen ...
2021
Die Daten werden geladen ...
2020
Die Daten werden geladen ...
2019
Die Daten werden geladen ...
ältere
2018
Die Daten werden geladen ...
2017
Die Daten werden geladen ...
Kontakt

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...