« Förderinformationen
Sie verwenden einen sehr veralteten Browser und können Funktionen dieser Seite nur sehr eingeschränkt nutzen. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser. http://www.browser-update.org/de/update.html
Nachwuchsakademie Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde – Weiterentwicklung der Kopf-Hals-Onkologie
Termin:
31.08.2023
Fördergeber:
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) führt 2023 eine HNO-Nachwuchsakademie durch zum Thema „Weiterentwicklung der Kopf-Hals-Onkologie – neue experimentelle Ansätze klinisch-translationaler Forschung“.
Im Rahmen einer einwöchigen Akademie werden bis zu 20 teilnehmende Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler, die sich für die HNO-onkologische Forschung interessieren, gezielt auf die Antragstellung eines ersten Projektantrags vorbereitet. Die Teilnehmenden sollen früh in ihrer wissenschaftlichen Karriere die Möglichkeit erhalten, sich für eine eigenverantwortliche wissenschaftliche Tätigkeit zu qualifizieren.
Die Nachwuchsakademie offeriert Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern in der HNO-Onkologie, die sich in einem frühen Stadium ihrer Karriere auf die eigenständige Durchführung von Forschungsprojekten vorbereiten möchten, die Möglichkeit, mittels gezielter Schulungen und einem fokussierten, individuellen Mentoring durch ausgewiesene Expertinnen und Experten eigene Ideen zu Forschungsprojekten zu entwickeln und sie so an die erste eigene Projektleitung und Drittmitteleinwerbung heranzuführen. Darüber hinaus erhalten Teilnehmende die Möglichkeit, ein eigenes Forschungsprofil aufzubauen. Die Akademie soll auch die Vernetzung untereinander intensivieren.
Gegenstand der geplanten Nachwuchsakademie sind fachspezifische Themen der HNO-Heilkunde mit dem Fokus auf neuen experimentellen Ansätzen klinisch-translationaler Forschung in der HNO-Onkologie.
Zu den methodischen Inhalten gehören u. a.:
- Präklinische Studien und Tiermodelle
- Ex-vivo-Ansätze
- Klinisch-experimentelle Studien zu HNO-onkologischen Fragestellungen
- Biomarker-Studien
- Präventive Untersuchungen
- Versorgungsforschung
Ziel ist es, die gesamte Breite experimenteller Ansätze und analytischer Designs abzubilden, einschließlich einer umfassenden Darstellung methodischer und gerätespezifischer Analyseverfahren und ihrer projektbezogenen Verwendungsmöglichkeiten.
Die Kosten für die Teilnahme an der Nachwuchsakademie, die Verpflegung sowie Reise- und Aufenthaltskosten werden übernommen. Der Selbstkostenanteil beträgt 150 Euro pro Person.
Kriterien für die Bewerbung und Termine
Die Nachwuchsakademie richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, welche die folgenden Kriterien erfüllen:
- Ärztin / Arzt oder Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsfeld der HNO-Heilkunde,
- Promotion maximal sechs Jahre zurückliegend beziehungsweise kurz vor Promotionsabschluss stehend. Falls Sie zum aktuellen Zeitpunkt Ihre Promotion noch nicht abgeschlossen haben, sind Sie antragsberechtigt, wenn Sie Ihre Dissertation nachweislich bis zum 1. August 2023 beim zuständigen Prüfungsamt eingereicht haben und eine Stellungnahme zu den Erfolgsaussichten Ihres Promotionsvorhabens durch die Person vorlegen, die Ihre Dissertation betreut,
- Habilitation noch nicht abgeschlossen,
- Einbindung in eine Arbeitsgruppe im Forschungsfeld der HNO-Heilkunde,
- Vorliegen von mindestens einer Co-Autorenschaft bei einer wissenschaftlichen Publikation,
- Freistellungserklärung der Klinik oder Institutsleitung (siehe unten),
- und die ein wissenschaftliches Projekt im Themenbereich dieser Nachwuchsakademie erarbeiten wollen.
Voraussetzung für die Teilnahme an der Nachwuchsakademie ist die Einreichung eines Projektentwurfs entsprechend den unter „Bewerbung“ genannten Kriterien für ein Forschungsvorhaben, das in Deutschland bearbeitet werden soll. In diesem Entwurf sind die Projektidee, Zielsetzung und Grundkonzeption sowie die geplante Durchführung zu beschreiben. Für die Förderwürdigkeit der später einzureichenden Anträge sind vor allem die innovative Idee des Projektentwurfs sowie deren realistische Umsetzung von Bedeutung.
Weitere Informationen:
https://www.dfg.de/foerderung/info_wissenschaft/ausschreibungen/info_wissenschaft_23_26/index.html